Auf Sie abgestimmt Projekte
Sport- und Freizeitzentrum - Bytom
Das Sport- und Freizeitzentrum (OSiR) in Bytom ist ein riesiger Sportkomplex, der 1977 errichtet wurde und folgende Bereiche umfasst: Hallenbad mit zwei Schwimmbecken, Eisbahn, städtisches Stadion, Sporthalle mit Tribünen für 996 Personen, Skatepark und mehre Sportplätze.
Eisenbahnmuseum in Riga
1999 begann die Renovierung des historischen Dampflokomotivdepots in der lettischen Hauptstadt Riga, in dem das Eisenbahnmuseum untergebracht ist. Das Projekt umfasste die Schaffung von Ausstellungsräumen, Büros und Einrichtungen für die Konservierung der Exponate. Im September 2000 wurde dieses hochinteressante Gebäude offiziell eröffnet und für einen breiten Kreis von Liebhabern der Eisenbahngeschichte zugänglich gemacht. Das Museum beherbergt über tausend Exponate, darunter historische Züge, technische Dokumentation, Fotografien zur Eisenbahngeschichte, Signalanlagen, Uniformen von Eisenbahnmitarbeitern und Fahrkarten. Die hier dargestellte Geschichte der Eisenbahn demonstriert auch die hohe technologische Entwicklung und die Veränderungen, die nicht nur in der Hauptstadt, sondern auch in ganz Lettland stattfinden.
Nationales Meeresmuseum, Danzig
Es ist eine nationale Kulturinstitution, ein Museum, das sich die Bewahrung des Seefahrtserbes zur Aufgabe gemacht hat. Es sammelt und bewahrt historische Objekte, die mit Seefahrt, Bootsbau, Schiffbauund Fischerei verbunden sind. Weitere Aufgaben des Museums sind die Förderung von Wissen über diese Themen und über die maritime Geschichte und Wirtschaft Polens. Das Museum erfüllt seine Mission durch Forschung, Denkmalpflege, Veranstaltung von Ausstellungen und Mitgliedschaft an Museumsverbänden. Im Jahr 2016 wurde das Museum von 415.000 Personen[2] und ein Jahr später von 469.836 Personen besucht.
Eisbahn Torbyd, Bromberg
Die städtische Eisbahn in Torbyd wurde im Januar 2018 eröffnet. Die Anlage hat eine Nutzfläche von 4.605 Quadratmetern und 240 Personen können gleichzeitig auf der Eisbahn sein. Die Torbyd-Eisbahn dient in erster Linie als Freizeit-Eisbahn, aber sie erfüllt auch die Anforderungen des Internationalen Eishockeyverbands und kann somit für professionelle Spiele benutzt werden.
Ziemeļblāzma
„Ziemeļblāzma“ ist ein Kulturpalast in Riga. Es beherbergt mehrere Chöre, Orchester, Folkloreensembles, Kunstateliers, Bands, sowie die Ziemeļblāzma-Bibliothek, eine Abteilung der Rigaer Zentralbibliothek.
Studio-Klub, Krakau
Im Jahr 1964 wurde eine innovative, preisgekrönte Bauinvestition auf den Weg gebracht. Sie umfasste den Bau eines Wohn- und Geschäftskomplexes namens Studentenstadt in Krakau, dessen Planer Prof. Dr. habil. Ing. Tomasz Piotr Mańkowski war. Es ist der größte Komplex dieser Art in Polen, der Tausenden von Studenten Wohnraum und einfachen Zugang zu Dienstleistungen, Kultur und Sport bietet. Heute wird es von der Studenten- und Alumni-Stiftung der AGH verwaltet. Es ist ein Verband zur Förderung von Kultur und Unterhaltung in der Studentenwelt. Auf der Bühne des Studio-Klubs traten in- und ausländische Musiker auf.
Stadion Almaty Arena, Kasachstan
Hinter dem Bau des modernen Stadions ALMATY ARENA stand die Idee, eine vollständig geschlossene Anlage zu schaffen, die die Zuschauer vor den Außenbedingungen aufgrund der extrem kalten Winter und heißen Sommer schützen wird. Unter den Tausenden Tonnen Stahl befinden sich Tribünen, die in zwei Ebenen unterteilt sind: Die untere Ebene um das Spielfeld bietet Platz für rund 16.000 Zuschauer und die obere Ebene im östlichen und westlichen Teil – für weitere 14.000. Das erste Spiel fand am 3. Juli 2009 statt.
Jordanki - Thorn
Das von dem spanischen Architekten Fernando Menis entworfene Gebäude mit seinem Backsteininterieur knüpft an die nahe gelegene Altstadt von Thorn an. Das Gebäude hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Es wurde von National Geographic als eines der 7 neuen Wunder Polens anerkannt. Darüber hinaus wurde es beim Weltarchitekturfestival in Barcelona 2010 zum besten Kulturprojekt gewählt. Moderne Lösungen im Bereich der Akustik und der Oberflächengestaltung des Auditoriums machen das Zentrum zu einem perfekten Ort für Veranstaltungen aller Art.
Halle der Grundschule Nr. 2, Żukowo
Sport- und Unterhaltungshalle in der Jan-Heweliusz-Grundschule Nr. 2 in Żukowo. Die Halle bietet Platz für mindestens 150 Zuschauer, sowie Ausstattung und notwendige Infrastruktur. In der Halle werden Schul- und Sportwettbewerbe, darunter Fußballturniere, veranstaltet.
Ergo Arena - Danzig
Die ERGO ARENA bietet dank ihrer modernen Bauweise Platz für 11.000, mit Stehplätzen sogar für 15.000 Zuschauer. Sie ermöglicht die Veranstaltung einer ganzen Reihe von Sportwettbewerben. Ein umfangreiches Audiosystem, die hervorragende Akustik des Gebäudes, eine Dachkonstruktion, die die Aufhängung von bis zu 144 Tonnen von Licht- und Tontechnik ermöglicht sowie viel Platz garantieren die höchste Qualität von Musikveranstaltungen und Theateraufführungen. Die Gebäudeleittechnik (BMS), das Notfallwarnsystem (DSO), der behindertengerechte Zugang, die zahlreichen Parkplätze und die ideale Lage an der Grenze zwischen Danzig und Sopot ermöglichen die Organisation von Veranstaltungen auf Weltniveau.
Arena - Toruń
Eine große Mehrzweckhalle, hauptsächlich für Leichtathletik, in Thorn. Die Anlage wurde am 10. August 2014 offiziell eröffnet. Im Jahr 2021 fand hier die 36. Leichtathletik-Halleneuropameisterschaft statt. Die Arena Toruń umfasst eine Haupthalle mit sechs 200-m-Laufbahnen, acht Sprint-Bahnen, eine Anlaufbahn für Weitsprung, Dreisprung, Stabhochsprung und Hochsprung, sowie ein Kugelstoßplatz und ein Mehrzweckfeld.
Kulturzentrum - Chorzów
Das Kulturzentrum Chorzów ist eine der wichtigsten Kultureinrichtungen in der Stadt. Seine Ursprünge gehen auf die 1920er Jahre zurück, als die polnischen Einwohner der damaligen Królewska Huta beschlossen, ihr eigenes städtisches Volkshaus zu bauen. Ein Theatersaal wurde 1934 und der linke Flügel des Gebäudes fünf Jahre später eröffnet. Bis heute sind zahlreiche polnische Stars auf der Bühne in Chorzów aufgetreten.
Centrum Nowoczesności Młyn Wiedzy in Thorn
Es ist das erste Wissenschaftszentrum in der Region Kujawien-Pommern. Es wurde 2013 eröffnet und befindet sich in Gebäuden aus der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Auf einer Fläche von 5.000 m2 und sechs Stockwerken, gibt es Platz für vier Dauerausstellungen und Wechselausstellungen, wissenschaftliche Labors und Ausstellungsräume. Das Wahrzeichen des Zentrums ist ein Foucaultsches Pendel, das von jedem Stockwerk aus sichtbar ist und das Phänomen der Erdrotation um die eigene Achse veranschaulicht.
Tenniszentrum ANGIE in Puszczykowo
Das Tenniszentrum verfügt über 11 Plätze, die sich sowohl in der Halle als auch im Freien befinden. Die Halle mit vier Plätzen ermöglicht dank ihrer Größe die Austragung professioneller Turniere.
Vergnügungspark Mandoria
Der Erlebnispark Mandoria ist ein thematischer Vergnügungspark und befindet sich in Rzgów bei Łódź. Das Thema des Parks, der 2021 eröffnet wurde, sind Europäische Handelsstädte der Renaissance. Der Park mit einer geplanten Gesamtfläche von ca. 50 ha umfasst einen ganzjährig nutzbaren Indoor-Freizeitpark mit einer Fläche von 1,5 ha.
Bernsteinmuseum in Danzig
Das Bernsteinmuseum, eine Außenstelle des Danziger Museums, ist ein Handwerksmuseum, das die Geschichte des Bernsteins und der Bernsteinkunst in Polen veranschaulicht. Das Bernsteinmuseum befindet sich in der Großen Mühle, einem der bedeutendsten Bauwerke der Danziger Altstadt, und wurde 2021 durch das Danziger Museum eröffnet. Es bietet dem Besucher Dauer- und Wechselausstellungen, verteilt über drei Etagen.
Museum für Technik und Verkehr - Depot in Szczecin
Das Stettiner Museum für Technik und Verkehr „Depot“ ist eines der größten technischen Museen in Polen. Das Museum wurde 2006 gegründet und befindet sich in einem denkmalgeschützten Straßenbahndepot. Hier erfahren Sie mehr über die Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs in Stettin und die Stettiner Automobilindustrie.
Opera Nova
Das sich in Bydgoszcz befindliche Operntheater - Opera Nova funktioniert auch als Musiktheater. Es ist eines von 10 Opernhäusern in Polen und das einzige Theater dieser Art in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern. Die Oper hat ihren Sitz in einem der drei architektonischen Kreise des Kongresszentrums, das am Mäander des Flusses Brda liegt. Opera Nova ist eine kulturelle Einrichtung, die Opern, Operetten, Ballett und Musicals aufführt. Zu der Tätigkeit der Oper gehört auch Bildung, darunter u. a. das Ballettstudio, das Kinder und Jugendliche in die Welt der Oper und des Balletts einführt.
Privater Kindergarten Zakątek przedszkolaka in Łochów
Die Hauptannahme des Projekts zum Bau des Kindergartens war es, einen modernen, kreativen und positiven Platz für Kinder zum Lernen und Spielen zu schaffen, einen Ort, der Kinder dazu anregt, ihre Fantasie zu entwickeln. Ein wichtiger Aspekt des Projekts war es, den Raum so zu gestalten, dass er sich leicht an die Bedürfnisse von Kindern und Erziehern anpassen lässt. Die benachbarten Räume wurden durch ein System von mobilen Wänden unterteilt, wodurch ein großer offener Raum geschaffen werden kann.
Polnisches Tanztheater
Das Theater, das seit 2018 als Polnisches Tanztheater - Posener Ballett funktioniert, wurde 1973 auf Initiative der städtischen Behörden und der Künstlergemeinschaft von Posen eröffnet. Das Theater erweiterte seine Tätigkeit um um ein Bildungs- und Workshopangebot und veranstaltete zwischen 1994 und 2016 Internationale Workshops für zeitgenössischen Tanz sowie das Internationale Festival der Tanztheater, in den letzten Jahren unter dem Namen Dancing Poznań.  Seit über 48 Jahren hat das Polnische Tanztheater mehr als 200 Uraufführungen präsentiert, fünf Kontinente besucht und zahlreiche Preise erhalten. Seit seiner Gründung war das Polnische Tanztheater ein Theater ohne eigenen Sitz. Im Jahr 2017 unterzeichneten der Marschall der Woiwodschaft Großpolen und der Direktor des Polnischen Tanztheaters einen Vertrag über die Umsetzung des Projekts namens „Adaptation von Gebäuden an der Taczaka-Straße in Poznań (einschließlich Renovierung des Mietshauses) für kulturelle Zwecke des Polnischen Tanztheaters samt Ausstattung“, finanziert aus den EU-Mitteln des Operationellen Programms für Großpolen 2014+. Die offizielle Eröffnung des Sitzes des Polnischen Tanztheaters fand online, im Jahr 2021, am Internationalen Tag des Tanzes statt.
Wilam-Horzyca-Theater
Das Wilam-Horzyca-Theater in Thorn hat den Status einer Woiwodschafts-Kultureinrichtung. Das Theater befindet sich im nördlichen Teil des Altstadtkomplexes. Der repräsentative Teil des Gebäudes und der Haupteingang befinden sich am Teatralny-Platz 1. 1971 wurde das Theatergebäude in das Denkmalregister eingetragen und ist auch im Kommunalen Denkmalregister aufgeführt.
Wintergarten Variete - Berlin
Der Eingang zum Theater Wintergarten in Berlin führt uns in eine wunderbare Welt der Varieté. Dunkler Samt, edles Holz und der einmalige Sternenhimmel lassen die Atmosphäre der bezaubernden 1920er Jahre wieder aufleben. Show, Musik, Varieté – lustig, charmant und abwechslungsreich. Meret Becker oder Tiger Lillies, Newcomer oder internationale Stars der Vaudevilleszene treffen sich auf der Bühne des schönsten Theaters Europas.