Lufttrockner
BO-CK

Produktbeschreibung

Der Adsorptionslufttrockner BO-CK ist ein innovatives Gerät, das in Lüftungsanlagen eingesetzt wird, in denen die Aufrechterhaltung einer niedrigen Prozessluftfeuchtigkeit einer der wichtigsten Prozessparameter ist. Eine niedrige Luftfeuchtigkeit bestimmt in vielen Fällen die Produktqualität, die Zuverlässigkeit oder die Effizienz von Produktions- und Verpackungsprozessen.

Produktdatenblatt herunterladen
Leistung
1.400 bis 8.000 m³/h
Gerätetyp
stehend
Leittechniksystem
Plug&Play
Betriebstemperaturbereich
von -20℃ bis 40℃
Ausführung
innen
Anwendung
Seeindustrie, Kraftstoffindustrie, chemische Industrie, pharmazeutische Industrie, Lebensmittelindustrie, Bauindustrie, Lagerhäuser, Museen und Archive

Produktmerkmale

Die Baureihe der Trockner umfasst 7 Größen. Es werden aber keine Einschränkungen für größere Einrichtungen eingeführt. Das Konstruktionsmaterial des Geräts sowie der Luftdurchsatz können individuell angepasst werden. Das Gerät funktioniert nach dem Prinzip der Feuchtigkeitsabsorption durch einen dazu bestimmten Adsorptionsrotor. Der Rotor ist gegenüber langen Stillstandszeiten des Trockners unempfindlich, somit beeinträchtigt selbst eine vollständige Sättigung mit Feuchtigkeit die Prozessleistung nicht.

Das Gerät arbeitet mit zwei Luftströmen verschiedener Größe. Der größere Strom (Prozessluft) wird während des Durchgangs durch den Trockner getrocknet, während der kleinere Strom (regenerierte Luft) zur Aufnahme der gesammelten Feuchte und ihrer Beseitigung nach außerhalb des Raums genutzt wird.

  • Hohe Leistung bei niedrigen Temperaturen
  • Niedrige Temperatur der regenerierten Luft
  • Rotor mit umweltverträglichem Kieselgel
  • Interne Wärmerückgewinnung
  • Reduktion der Wärmeverluste - Erreichung des Wärmebrückenkoeffizienten TB1(M);
  • Erhöhung der Dichtheit (hydraulische/akustische Undichtheiten)
  • Reduktion der Bauteileanzahl am Gehäuse um 9%
  • Der Trägerrahmen ist ein Aufstell- und Transportelement und dient als Boden des Geräts
  • Reduzierung des Gewichts um 4%
  • Durch den Einsatz von großen Blechteilen wurde die Anzahl der Elemente des Gehäuses reduziert
  • Durch den Einsatz von großen Blechteilen wird die Menge der Abfälle reduziert, was für den Umweltschutzaspekt der Fertigung von Bedeutung ist.
  • Erhöhung der Steifigkeit (Tiefenbearbeitung der Bleche)

Konstruktion

Die BO-CK-Zentralen sind in selbsttragender Bauweise ausgeführt. Die Abdeckungen und der Boden bestehen aus beidseitig verzinktem Stahlblech mit wasserabweisender Isolierung. Der Raum zwischen den Blechen ist mit Mineralwolle gefüllt. Die Mineralwolldämmung zeichnet sich durch gute thermische und akustische Eigenschaften aus. Die Dicke der Dämmschicht beträgt 50 mm. Die Zentralen sind mit flexiblen Stutzen ausgerüstet, die die Zentralen vor den durch die Kanäle übertragenen Schwingungen schützen.

Rotor mit umweltverträglichem Kieselgel

Zusätzlicher Wärmerückgewinnungstauscher

Reduktion der Wärmeverluste

(Erreichung des Wärmebrückenkoeffizienten TB1(M))

Varianten

Zentrale wählen

Variante Gewicht Trocknungsleistung Luftleistung Energieverbrauch
[kg] [kg/h] [m3/h] [kW]
min. max
1400 SP 290 10,1 500 1400 10,5
2400 SP 290 16,5 800 2400 19,5
3400 SP 290 20,5 1000 3400 19,5
4500 SP 350 30 1500 4500 29,2
5000 SP 350 31,4 1550 5000 29,5
6000 SP 470 36,7 1700 6000 33
8000 SP 550 50,6 2500 8000 45,8

Leittechnik sowie
Plug&Play

Für die hergestellten Zentralen liefert VBW Engineering komplette leittechnische Systeme. Die Firma erbringt auch Dienstleistungen im Bereich der Montage, Inbetriebnahme und Wartung, die von einem qualifizierten und erfahrenen Personal ausgeführt werden. Die Steuerung von Geräten wird nach Absprache mit dem Auftraggeber an die lokalen Gegebenheiten und Bedürfnisse des Betreibers angepasst.

Die Idee der PLUG&PLAY-Leittechnik ist es, das Steuerungssystem der Zentrale so vorzubereiten, dass sie sofort betriebsbereit ist.
VBW Engineering bietet Klima- und Lüftungszentralen komplett mit werkseitig eingebautem leittechnischen System an. Interne Verkabelung und Schaltanlage mit Steuereinheit, montiert auf der Zentrale.

&PLUGPLAY
&PLUGPLAY

Vorteile aus der Anwendung
des PLUG&PLAY-Systems

Reduzierte Installations- und Inbetriebnahmezeit
(Kostensenkung)
Inbetriebnahme der Zentrale ohne Störungen
durch ungünstige Wetterbedingungen
Elektrische Anschlüsse werden
von qualifizierten Technikern ausgeführt und überprüft
Zertifizierte
elektrische Terminals, attestierte Dosen und Kabelanschlüsse
Möchten Sie mehr erfahren?
Kontaktieren Sie unseren Vertreter kontakt